Geschichte-Club VOEST Home

 

Publikationen zur Zeitgeschichte

 

Zurück


EuroJournal Mühlviertel-Böhmerwald
Lambach - Vorsicht Kultur!

Die Berichte der Historikerkommission und Beiträge zur Geschichte von Stadl-Paura und Lambach

21 x 29,7 cm, 48 Seiten
Preis: € 2.91
Verlag/Herausgeber:
2. Jahrgang/1996/Heft 2

www.eurojournal.at

Zur Methode
Als der Archäologe des 0ö. Landesmuseums, Manfred Pertlwieser, mit seinen Grabungen begann, überschlugen sich die Fundmeldungen und ihre Interpretationen in den Medien. Daß soviele Möglichkeiten überhaupt in Frage kamen, aus welchem Jahrhundert die von einem Bagger freigelegten Skelette stammen könnten, das verdankt der Markt Lambach seiner Vergangenheit als Verkehrsknotenpunkt.
Dieser exponierte Lage - vom Salzkammergut nach Böhmen, von Bayern nach Linz - verdankt Lambach auch seinen Status als Knotenpunkt der Geschichte. Denn kriegsführende Heere benötigen vor allem zwei strukturelle Vorausetzungen: Strassen, auf denen sie ins Feindesland marschieren können und reiche Städte zum Plündern. Kein Wunder also, daß an Lambach kein Heerhaufen vorbeikam, ohne Spuren zu hinterlassen.

Selbstverständlich prägte das Stift die Geschichte des Ortes entscheidend mit, aber auch die Industriegeschichte des 19. Jahrhunderts setzte markante Akzente, nachdem das Ende der Salzschiffahrt auf der Traun fast den Ruin vieler Bewohner von Stadl-Paura verursacht hätte.
Auch die Zeitgeschichte hinterließ Spuren, vor allem in den Köpfen der Menschen. Der Zug der KZ-Häftlinge, das Kriegsgefangenenlager, die ältere Generation erinnert sich noch daran. Auf die Frage warum sie so wenig von ihren Erinnerungen preis geben, gibt es fast immer nur eine Antwort: Bisher hat noch niemand danach gefragt.
Der besondere Dank an dieser Stelle gilt den Mitgliedern der Historikerkommission, die ohne Zögern bereit waren, ihre Berichte den Lesern des Eurojournals zur Verfügung zu stellen.
Und der vermeintliche thematische Ausflug in ein anderes Landesviertel ist gar keiner: selbstverständlich finden sich heute noch Spuren der Verbindungen ins Mühlviertel und weiter ins Böhmische, die auf gute wirtschaftliche und kulturelle Verbindungsschienen, nicht nur die der Pferdeeisenbahn, schließen lassen.
Dr. Elisabeth Schiffkorn

Aus dem Inhalt:
Die Gräberfunde in Lambach:
Archäologischer Grabungsbericht der Abteilung Ur- und Frühgeschichte am Oö. Landesmuseum

Entlassungslager Lambach: tausend Zeugen - tausend Wahrheiten
Chaos in Lambach / Die "Stunde Null" / Von der Sammelstelle zum Kriegsgefangenenlager / Hunger, Krankheit, Verzweiflung / Entlassung als Massenbetrieb / Die letzte Phase des Lagers / Offenen Fragen

Es gab nur Gottes freie Natur ...
Max Ehrengruber wurde 1945 zur SS eingezogen, kämpfte zwei Monate in der Deutschen Wehrmacht und verbrachte einige Wochen im Internierungslager der Amerikaner in Lambach
Wir "übernahmen" ein Erdloch / Ich holte von zu Hause Lebensmittel / Wer arbeitete, bekam zu essen / Wir sollten gegen die Russen kämpfen

Frühling 1945 - oder die Stunde Null in Lambach
Das allerletzte Aufgebot / Die Amerikaner kommen / Die ersten Kontakte / Stahlhelme als Beutegut / Die Stunde Null

Das Frühjahr 1945
Brunhilde Limberger, damals fünfzehn Jahre alt, erinnert sich an die letzten Tage des "Tausenjährigen Reiches"
Sie SS-Feuerschutzpolizei / Die Greuel sind nicht bei uns passiert / Er mußte gesehen haben, daß ich ein Mädchen war

Das Benediktinerstift Lambach
Zur Geschichte des Klosters / Heutige Aufgabenbereiche

Über die Traun bei Lambach
Vor 160 Jahren hat schon einmal ein technisches Großwerk Unruhe in das Leben und die Zeitläufe der Lambacher und Stadlinger gebracht. Die größte Brücke der Pferdeeisenbahn zwischen Budweis und Gmunden überspannte die Traun bei Lambach.
Trutz- und Drohgebärde in Stein / Eine technische Revolution / Die ewige Sehnsucht, der Sonne nachzureisen / Das erste Bahnhofshotel der Welt / Internationale Eisenbahnstraße / Der Aufstand der Schiffleute

Die Paurakirche
Eine der schönsten Kirche Oberösterreichs verdankt ihre Entstehung der Pest.
Das gleichseitige Dreieck als Symbol der Dreifaltigkeit / Berühmte Barockkünstler schufen die Innenausstattung / Die Paurakirche ist der Versuch, das tiefe Geheimnis des Wesen Gottes zu veranschaulichen.
Die drei Hufnägel im Marmorpflaster der Kirche in Stadl-Paura

Publius Aelius Flavus, ein weitgereister und angesehener Römer aus Lambach
Vor mehr als 1700 Jahren leistete ein junger Lambacher seinen Militärdienst bei Lambaesis in Nordafrika. Sein Grabstein ist heute noch im Museum in Wels zu besichtigen.

Die Friedhofskirche in Lambach
Grabungen des Oö. Landesmuseums ergaben, dass bereits vor 1200 ein romanischer Kirchenbau bestanden haben muß.

Lambach in den Bauernkriegen 1626 und 1632
Wein und Bier vom Stift / Um den Ort wurden Schanzen aufgeworfen / Stürmung des Stiftes
/ Sieg über die Bauern / "daß er mit seiner ganzen Komödy hernach kimbt" / Flucht der Mönche / Treu gebliebene Bauern / 60 Tote grub man in einer Grube auf dem Schlachtfelde

Stift und Markt Lambach während der französischen Einfälle 1800-1809
Blutiges Gefecht bei der Rieder Kreuzung / Am Schlachtfeld blieben mehr als tausend Tote zurück / Die französischen Besetzer / Nur vier Jahre Friede / Lambach erneut Kriegsschauplatz / Napoleon in Lambach / Das Attentat auf Napoleon / Der große Brand / Eine Feldkapelle erinnert an die Toten

Die Lambacher Flachsspinnerei
Von den Gründungsjahren um 1850 bis zu Mondflug mit Lambacher Leinen
Diskussion um den Standort: Mühlviertel oder in Stadl bei Lambach? / Eine Fabrik wird gebaut, aber es gibt zuwenig Arbeitskräfte / Die erste Holzgasbeleuchtung / Die amerikanische Flachsröstanstalt / Zur Person Josef Dierzers, Ritter von Traunthal / Dierzers stimmte für Anton Bruckner / Die "Behm" als erste Gastarbeiter in der Spinnerei / Arbeitsfron um kargen Lohn / Das große Leid der kleinen Irezyzek

Der Tod eines Flachshändlers
Johann Stifter, der Vater des Dichters Adalbert Stifter, war 1817 bei Gunskirchen mit seiner Flachsfuhre tödlich verunglückt.

Die Salzschifffahrt auf der Traun
Besondere Privilegien / Die Schiffbarmachung der Traun / Chronischer Wassermangel / Die gewinnbringenden Fischerfacheln der Welser Heide / Das Salz / Die Schiffe / Die langwierige Reise des Salzes / Stadl war ein wichtiger Warenumschlagplatz / das Ende der staatlichen Salzverführung / Der Schiffer-Aufstand 1848

Lambach und seine Eisenbahnen
Lambach war durch seine Lage an der Westbahn umd mit der Schmalspurbahn nach Gmunden für fast zwei Jahrzehnte das "Tor zum Salzkammergut".
Die Pferdeeisenbahn / Ein Augenzeugenbericht / Die Zukunft gehört der Dampflokomotive / Die Westbahn / Selbst der Kaiser mußte in Lambach umsteigen / Doppelgleisiger Betrieb erst 1898 / Abt Baumgartner war Vorstand einer BahnAG / Die Almtalbahn / Die "Haager Lies" / Die Elektrifizierung / Anschluß an die Bahn 2000

Zurück